FAQ – Saunazelte

❓ Was ist ein Saunazelt?

Ein Saunazelt ist eine mobile, schnell auf- und abbaubare Sauna, die mit einem speziellen Ofen beheizt wird. Es bietet dir die Möglichkeit, Saunaerlebnisse flexibel in der Natur, im Garten oder unterwegs zu genießen.


❓ Wie lange dauert der Aufbau?

Der Aufbau dauert je nach Modell und Erfahrung 10–20 Minuten. Das Zelt wird ähnlich wie ein Campingzelt aufgestellt, der Ofen angeschlossen – und schon kann’s losgehen.


❓ Wie schnell wird es im Saunazelt warm?

Die Aufheizzeit beträgt je nach Ofen und Außentemperatur 20–40 Minuten. Mit einem Holzofen entsteht besonders schnell eine intensive Hitze und ein authentisches Saunaerlebnis.


❓ Welche Temperaturen werden erreicht?

Je nach Zelt und Ofen werden 70–100 °C problemlos erreicht. Damit entspricht das Erlebnis einer klassischen finnischen Sauna.


❓ Ist das Saunazelt wetterfest?

Ja, Saunazelte sind aus robustem, isolierendem Material gefertigt. Sie sind wetterbeständig, halten Wind und Schnee stand und können ganzjährig genutzt werden.


❓ Wie sicher ist die Nutzung?

  • Der Ofen ist speziell für den Betrieb im Zelt konzipiert

  • Feuerfeste Matten & Rohre sorgen für Sicherheit

  • Lüftungssysteme verhindern Rauchbildung

  • Bei Beachtung der Sicherheitshinweise ist der Betrieb sehr sicher


❓ Für wie viele Personen ist ein Saunazelt geeignet?

Es gibt verschiedene Größen:

  • Klein: 2–3 Personen

  • Mittel: 4–6 Personen

  • Groß: bis zu 8 oder mehr Personen


❓ Wo darf ich ein Saunazelt aufstellen?

  • Im eigenen Garten

  • Am See, am Fluss oder im Wald (je nach Genehmigung)

  • Bei Outdoor-Abenteuern wie Camping, Trekking, Wintertouren


❓ Wie transportabel ist ein Saunazelt?

Ein Saunazelt wiegt je nach Größe 20–35 kg (inkl. Ofen) und passt zusammengepackt in eine Transporttasche. Es ist ideal für den Transport im Auto oder Camper.


❓ Welche gesundheitlichen Vorteile bietet ein Saunazelt?

  • Stärkung des Immunsystems

  • Entspannung von Muskeln & Gelenken

  • Stressabbau & innere Balance

  • Förderung der Regeneration nach Sport

  • Resilienz-Training durch Kälte-Wärme-Wechsel (z. B. Abkühlen im See oder Schnee)


❓ Kann ich ein Saunazelt auch im Sommer nutzen?

Absolut – gerade in Kombination mit einem erfrischenden See oder Fluss ist das Saunieren im Sommer ein intensives Naturerlebnis.


❓ Brauche ich eine Genehmigung?

  • Im eigenen Garten: nein

  • In der freien Natur: je nach Land & Ort kann eine Genehmigung erforderlich sein. Am besten lokale Regelungen beachten.


❓ Wie pflege und lagere ich ein Saunazelt?

  • Nach Nutzung gut trocknen lassen

  • Asche sicher entsorgen

  • Stoff & Nähte regelmäßig kontrollieren

  • Trocken lagern, um Schimmel zu vermeiden